Release: 17.10.2025
Eichehouz
„Eichehouz“ ist kein Liebeslied. Es ist ein Nachklang. Eine Spur im Holz, die bleibt, auch wenn der Mensch gegangen ist. Stefkus erzählt von einer Liebe, die nicht zerbrochen ist – sondern sich einfach in eine andere Richtung verzweigt hat. Wie Äste, die sich nicht mehr berühren, aber denselben Stamm hatten.
Der Song trägt die Patina der Erinnerung: warm, aber nicht weich. Die Produktion ist reduziert, fast skizzenhaft – als wolle sie nichts übermalen, sondern freilegen. Die Stimme von Stefkus ist nah, fast brüchig, und doch klar in ihrer Haltung: kein Groll, kein Pathos. Nur das stille Wissen, dass man nicht alles festhalten kann.
„Eichehouz“ ist auch ein Ort. Ein innerer Raum, in dem man sich selbst begegnet – mit all den Fragen, die keine Antworten brauchen. Die Lyrics sind fragmentarisch, wie Gedanken, die beim Blick aus dem Fenster auftauchen. Und wieder verschwinden. Wer zuhört, hört nicht nur Stefkus. Sondern sich selbst. Zwischen den Zeilen. Zwischen den Jahren.

Release: 29.08.2025
Gäge Strom
Mit „Gäge Strom“ kündigt StefKus eine musikalische Weiterentwicklung an. Der Song verspricht mehr Energie, mehr Haltung – und bleibt dennoch seinem Stil treu. Erste Hörproben deuten auf einen kraftvollen Mix aus Pop'n'Rock mit kernigen Rap-Elementen, getragen von einem Text, der zum Widerstand gegen Konformität aufruft.
Was erwartet uns:
- ein treibender Beat, der Bewegung erzeugt
- ein Refrain, der hängen bleibt:
StefKus in kämpferischer, aber nahbarer Form.
„Gäge Strom“ könnte der Song sein, mit dem StefKus endgültig in der Szene ankommt – nicht als Mitläufer, sondern als Stimme mit Profil.

Release: 27.06.2025
Chum doch zrügg
Wenn Mundart auf Emotion trifft und Rock die Seele streichelt, dann ist StefKus am Werk. Mit „Chum doch zrügg“ beweist der Thurgauer mit Berner Wurzeln, dass seine Musik nicht nur gut klingt, sondern unter die Haut geht.
Der Song erzählt von Sehnsucht, Rückkehr und innerem Aufbruch – und tut dies mit musikalischer Präzision und poetischer Tiefe. Die Melodie trägt, ohne zu drängen, der Gesang bleibt nahbar, ehrlich und eindringlich. Man spürt: Hier singt einer nicht für Likes, sondern für Menschen.

Release: 16.05.2025
Zyt
Mit „Zyt“ gelingt StefKus ein bemerkenswerter Einstieg in die Schweizer Mundart-Musikszene. Der Song ist ein poetischer Weckruf, der die Vergänglichkeit der Zeit thematisiert – ohne Pathos, aber mit Tiefgang. Die Produktion bleibt bewusst reduziert, was der Stimme Raum gibt, sich zu entfalten und die Botschaft klar zu transportieren.
Musikalisch überzeugt „Zyt“ durch eine melancholisch-schöne Melodieführung, ein feinfühliges Arrangement mit akustischen Elementen und eine lyrische Klarheit, die zum Innehalten einlädt. StefKus zeigt mit diesem Debüt, dass er nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich etwas zu sagen hat.
„Zyt“ ist kein lauter Start – sondern ein leiser, aber nachhaltiger Schritt in Richtung künstlerischer Relevanz.

